Aktivkohlefilter sind in fast allen Hauben enthalten. Er sorgt für eine saubere Luft, indem er Fette und Essensgerüche aufnimmt. Er besteht überwiegend aus Aktivkohlegranulat, im Allgemeinen mit der Körnung 3 bzw. 4 mm. Bei guten Aktivkohlefiltern sollte sogar das Anbraten von Fisch geruchlos von statten gehen. Fettablagerungen im Küchenbereich werden bei regelmäßig ausgetauschtem Filter stark reduziert. Ihre Umgebung wird gesünder und das Risiko auf Allergien nimmt ab.
Bei häufigem Gebrauch ihrer Dunstabzugshaube füllt sich dieser Filter mit Fetten und die Effektivität nimmt ab, deswegen sollte er ca. alle 3 - 6 Monate ausgetauscht werden.