Headerbild

Dunstabzugshaube reinigen – Was ist zu beachten?

Lesedauer 7 Minuten

Eine gut funktionierende Dunstabzugshaube reinigt die Küchenluft von Fett, Feuchtigkeit und Gerüchen. Doch in regelmäßigen Abständen will auch die Haube selbst gereinigt werden. So kann die Haube effektiv ihre Arbeit machen und Sie haben lange Freude daran. Die Funktion der Dunstabzugshaube besteht darin, Kochdünste, Gerüche und Fettpartikel aus der Luft zu filtern und entweder nach außen abzuleiten oder die Luft zu reinigen, um die Luftqualität in der Küche zu verbessern.

Warum ist es wichtig, das Fett von der Dunstabzugshaube zu entfernen?

Beim Kochen setzen sich Fettpartikel in der Luft frei und lagern sich nicht nur auf den Oberflächen der Küche, sondern auch in der Dunstabzugshaube ab. Wenn diese Ablagerungen nicht regelmäßig entfernt werden, kann das mehrere negative Folgen haben:

  • Leistungsverminderung: Fett verstopft die Fettfilter und reduziert die Absaugleistung der Dunstabzugshaube.
  • Brandgefahr: Fettablagerungen sind leicht entflammbar und können im schlimmsten Fall zu einem Küchenbrand führen.
  • Hygiene und Gerüche: Fett sammelt Staub und Schmutz und kann unangenehme Gerüche verursachen, die sich im ganzen Raum verbreiten.

Eine Dunstabzugshaube reinigen ist also nicht nur für die Funktionalität, sondern auch für die Sicherheit und Hygiene in der Küche wichtig.

Es gibt keine allgemeingültige Antwort darauf, wie oft eine Dunstabzugshaube gereinigt werden sollte, da dies von der Nutzung abhängt. Regelmäßige Pflege ist jedoch entscheidend, um die Leistungsfähigkeit des Gerätes zu gewährleisten.

Falmec Spazio
Falmec Spazio

Vorbereitung ist Trumpf

Bevor Sie mit der Reinigung Ihrer Dunstabzugshaube beginnen, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Reinigungsmittel und Werkzeuge griffbereit haben. Dazu gehören ein mildes Reinigungsmittel, ein weicher Schwamm, eine Bürste und ein Handtuch. Es ist auch ratsam, die Bedienungsanleitung Ihrer Dunstabzugshaube zu lesen. Diese enthält wichtige Informationen zur richtigen Reinigung und Pflege Ihrer Haube. So vermeiden Sie Schäden und stellen sicher, dass Ihre Dunstabzugshaube lange und effizient arbeitet.

Wie reinige ich das Gehäuse der Dunstabzugshaube?

Die äußeren Oberflächen der Dunstabzugshaube, insbesondere aus Edelstahl oder Glas, ziehen Fett an und werden durch Kochdämpfe klebrig. Hier sind einige einfache Schritte, um diese Oberflächen zu reinigen:

Verwende einen Fettlöser oder Haushaltsreiniger

Ein Fettlöser oder ein Allzweckreiniger ist ideal, um Fett von der Oberfläche zu entfernen. Sprühe den Reiniger direkt auf die betroffene Stelle und lasse ihn einige Minuten einwirken, um das Fett aufzuweichen.

  • Tipp: Achte darauf, dass du Reinigungsmittel verwendest, die für deine Haube geeignet sind – besonders bei Edelstahl oder Glas.

Verwende heißes Wasser und ein Mikrofasertuch

Nach dem Einwirken kannst du das Fett mit einem Mikrofasertuch und heißem Wasser abwischen. Mikrofasertücher sind besonders gut geeignet, da sie Fett gut aufnehmen und die Oberfläche nicht zerkratzen.

  • Tipp: Verwende kein Scheuermittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.

Hartnäckige Fettablagerungen mit Natronpaste entfernen

Wenn sich hartnäckige Fettflecken nicht mit einem normalen Reiniger entfernen lassen, kannst du eine Natronpaste herstellen. Mische einfach Backpulver oder Natron mit ein wenig Wasser, trage die Paste auf die Fettablagerungen auf und lass sie kurz einwirken. Anschließend mit einem Schwamm abwischen.

  • Tipp: Natron ist besonders schonend für empfindliche Oberflächen und entfernt Fett effektiv.

Warum ist die richtige Pflege von Edelstahl wichtig?

Edelstahl ist ein robustes Material, das in vielen modernen Küchen verwendet wird. Es ist langlebig, hitzebeständig und korrosionsbeständig, aber empfindlich gegenüber Flecken, Fingerabdrücken und Fettablagerungen. Eine falsche Reinigung kann dazu führen, dass die Oberfläche zerkratzt oder stumpf wird. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Methoden und Produkte zu verwenden, um die Langlebigkeit und den Glanz der Edelstahl-Dunstabzugshaube zu erhalten. Die Dunstabzugshaube reinigen ist sehr wichtig, damit die Geräte lange ihren Nutzen entfalten können.

Falmec Fusion
Falmec Fusion

Reinigung des Fettfilters

Die Fettfilter in der Dunstabzugshaube reinigen, wo sich das meiste Fett sammelt. Diese Filter müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Leistung der Haube zu gewährleisten. Der Filter der Dunstabzugshaube ist empfindlich und unsachgemäße Handhabung kann zu Schäden führen. Achten Sie darauf, die Filter vorsichtig zu reinigen, um die Effizienz der Dunstabzugshaube und die Luftqualität in der Küche zu erhalten. Hier erfährst du, wie du die Fettfilter richtig reinigst:

Fettfilter entfernen

Die Fettfilter befinden sich meist auf der Unterseite der Dunstabzugshaube. Sie lassen sich in der Regel leicht herausnehmen. Überprüfe vor der Reinigung die Bedienungsanleitung deiner Dunstabzugshaube, um sicherzustellen, dass du den Filter korrekt entfernst.

Filter in der Spülmaschine reinigen

Viele Fettfilter sind spülmaschinengeeignet. Wenn das bei deinem Modell der Fall ist, kannst du die Filter einfach in die Spülmaschine geben und im Intensivprogramm reinigen. Setze die Filter alleine in die Spülmaschine, um Fettablagerungen auf anderem Geschirr zu vermeiden.

  • Tipp: Reinige die Filter etwa alle 4 Wochen, besonders wenn du häufig kochst.

Fettfilter manuell reinigen

Wenn du keine Spülmaschine hast oder die Filter nicht spülmaschinengeeignet sind, kannst du sie auch manuell reinigen. So geht’s:

Schritt 4: Spüle die Filter gründlich mit klarem Wasser ab und lasse sie vollständig trocknen, bevor du sie wieder in die Haube einsetzt.

Schritt 1: Fülle eine große Schüssel oder das Spülbecken mit heißem Wasser und füge etwas Fettlöser oder Spülmittel hinzu.

Schritt 2: Lege die Filter in das heiße Wasser und lasse sie etwa 15 Minuten einweichen, damit das Fett aufweicht.

Schritt 3: Verwende eine weiche Bürste oder einen Schwamm, um das Fett abzuwischen.

Wie reinige ich den Fettfilter in der Spülmaschine?

Systematischer Aufbau einer Umluft-Haube

Entnehmen Sie den Fettfilter aus der Haube und stellen ihn senkrecht unten in die Spülmaschine. Die regelmäßige Pflege der Metallfilter ist wichtig, um Fett- und Schmutzrückstände zu entfernen und die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube zu erhalten. Bei einer Temperatur bis zu 70 Grad im Intensivprogramm kann das Fett im Filter effektiv gelöst werden und – wenn der Filter unten im Geschirrspüler steht – direkt ablaufen.

Nach dem Spülmaschinen-Durchgang legen Sie den Filter bitte mehrere Stunden zum Trocknen auf ein Handtuch oder Zeitungspapier. Wird der noch feuchte Filter gleich in die Haube eingesetzt, wird die Restfeuchtigkeit vom Geschirrspüler gleich wieder in die Haube eingesogen.

Wie reinige ich den Fettfilter per Hand?

Verwenden Sie für die manuelle Reinigung warmes Wasser mit reichlich Spülmittel und weichen Sie den Filter im Wasser längere Zeit ein. Bei starker Verschmutzung können Sie z.B. handelsübliches Waschmittel verwenden, das Sie ins Wasser geben und auflösen lassen. Auch in diesem Fall lassen Sie den Filter einweichen und reinigen ihn dann mit einer Spülbürste. Trocknen Sie den Filter im Anschluss gründlich, um die Feuchtigkeit nicht erneut in die Haube gelangen zu lassen.

Denken Sie auch daran, den Innenraum der Dunstabzugshaube reinigen, feucht mit etwas Spülmittel auszuwischen und die Feuchtigkeit mit einem Baumwolltuch zu trocknen.

Wie oft muss der Fettfilter gereinigt werden?

Der Metall-Fettfilter sollte alle vier bis sechs Wochen gereinigt werden. Da er in der Regel aus Aluminium oder Edelstahl besteht ist er verschleißfrei und kann unbegrenzt verwendet und gereinigt werden. Wird der Filter nicht ausreichend oft gereinigt, besteht die Gefahr, dass Fette in die Haube gelangen und der Motor verfettet.

Dunstabzugshaube reinigen - Falmec Levante
Falmec Levante

Hausmittel zur Entfernung von Fett auf der Dunstabzugshaube reinigen

Neben handelsüblichen Reinigungsmitteln gibt es einige Hausmittel, die sich hervorragend zur Entfernung von Fett eignen: Das passende Zubehör, wie spezielle Reinigungsmittel und Werkzeuge, kann je nach Material und Art der Haube variieren und ist wichtig für eine effektive Reinigung.

Natron (Backpulver)

Natron oder Backpulver ist eines der besten Hausmittel zur Entfernung von Fett. Es hat eine leichte abrasive Wirkung, die Fett effektiv löst, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Mische Natron mit etwas Wasser, bis eine Paste entsteht, und trage diese auf die fettigen Stellen auf. Nach einer kurzen Einwirkzeit lässt sich das Fett leicht abwischen.

Essig

Essig ist ein weiteres bewährtes Hausmittel. Fülle eine Sprühflasche mit einer Mischung aus Essig und Wasser (Verhältnis 1:1) und sprühe es auf die fettigen Stellen. Nach kurzer Einwirkzeit kannst du das Fett mit einem Tuch abwischen. Essig hilft auch, Kalkablagerungen zu entfernen und hinterlässt glänzende Oberflächen.

Zitronensaft

Zitronensaft wirkt ähnlich wie Essig und hat den zusätzlichen Vorteil, dass er einen frischen Duft hinterlässt. Zitronensäure löst Fett sehr gut und kann direkt auf die verschmutzten Stellen aufgetragen werden.

Wie oft sollte die Dunstabzugshaube gereinigt werden?

Eine Dunstabzugshaube reinigen ist entscheidend, um Fettablagerungen zu vermeiden und die optimale Leistung zu erhalten. Hier sind einige Empfehlungen, wie oft du verschiedene Teile der Haube reinigen solltest:

  • Äußere Oberfläche: Wische die Oberfläche etwa wöchentlich ab, besonders nach intensiven Kochvorgängen.
  • Fettfilter: Reinige die Fettfilter alle 4 bis 6 Wochen, je nach Häufigkeit des Kochens.
  • Innenreinigung: Die Innenseite der Haube sollte etwa alle 3 Monate gereinigt werden, um Fettablagerungen zu vermeiden.
Dunstabzugshaube reinigen - Falmec Quasar
Falmec Quasar

Dunstabzugshauben mit Aktivkohlefilter

Ablufthauben benötigen keinen Kohlefilter, da die Luft nach Außen geleitet wird. Der Aktivkohlefilter ist im Inneren von Umlufthauben verbaut und dafür zuständig, die Feuchtigkeit und die in der Kochluft gebundenen Gerüche, genannt Wrasen, herauszufiltern. Die Feuchtigkeit wird nach dem Kochen vom Filter langsam wieder in die Raumluft abgegeben.

Reguläre Aktivkohlefilter sollten nach ca 6 Monaten erneuert werden. Sogenannte Longlife-Filter bestimmter Hersteller können beispielsweise durch im Geschirrspüler und anschließenden Ausbacken im Ofen regeneriert werden und halten somit länger, müssen jedoch auch nach drei bis vier Jahren erneuert werden.

Ähnlich wie bei Staubsauger-Beuteln benötigen Hauben ein spezielles Filter-Modell. Nach Entfernen des Fettfilters finden Sie ein Typenschild des Herstellers mit den genauen Angaben, die Sie zum Nachbestellen des Aktivkohlefilters benötigen.

Der Hersteller Falmec hat ganz eigene Filter entwickelt, die durch die Kombination von Kohlenstoff und Zeolith mehr Oberfläche bilden, um Gerüche und Feuchtigkeit aufzunehmen. Bilder von Getty Images können verwendet werden, um visuell darzustellen, wie man die Geräte korrekt reinigt, was oft in mehreren Schritten veranschaulicht wird. Bei den Falmec Circle.Tech Produkten sind besonders große Carbon.Zeo-Filter im Einsatz, die die Luft besonders effektiv und geräuscharm reinigen und wieder in den Raum leiten.

Aktivkohlefilter wechseln

Aktivkohlefilter spielen eine entscheidende Rolle in Ihrer Dunstabzugshaube, da sie unangenehme Gerüche und Gase aus der Luft filtern. Um die Luft in Ihrer Küche sauber zu halten, ist es wichtig, diese Filter regelmäßig zu wechseln. Die Häufigkeit hängt von der Nutzung Ihrer Dunstabzugshaube ab, aber als Faustregel gilt: Wechseln Sie den Aktivkohlefilter alle drei bis sechs Monate. Achten Sie darauf, den richtigen Filtertyp für Ihr Modell zu verwenden. Die genauen Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Herstellers, das sich meist hinter dem Fettfilter befindet.


Dunstabzugshauben ohne Filter

Der Hersteller Berbel hat Dunstabzugshauben entwickelt, die komplett ohne Filter auskommen. Das patentierte Berbel-Prinzip sorgt dank Geschwindigkeit und Zentrifugalkraft dafür, dass Fette und Öle sich in einer Auffangschale absetzen, dort können sie ausgewischt werden. Berbel-Hauben haben, durch den Verzicht auf Filter, dauerhaft einen gleichbleibend hohen Fett-Abscheidegrad.

Geheimtipp: Dampfreiniger für die Dunstabzugshaube

Ein Dampfreiniger kann ein wahrer Geheimtipp sein, wenn es darum geht, Ihre Dunstabzugshaube von Fett und Schmutz zu befreien. Der heiße Dampf löst Fettablagerungen effektiv, sodass Sie diese leicht abwischen können. Achten Sie darauf, den Dampfreiniger vorsichtig zu verwenden, um keine empfindlichen Teile Ihrer Dunstabzugshaube zu beschädigen. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dampfstufe und erhöhen Sie diese bei Bedarf. So wird die Reinigung zum Kinderspiel und Ihre Dunstabzugshaube erstrahlt in neuem Glanz.

Fazit

Die regelmäßige Reinigung Ihrer Dunstabzugshaube ist unerlässlich, um Fettablagerungen zu vermeiden und die optimale Leistung zu erhalten. Durch die richtige Pflege und Wartung bleibt Ihre Küche sauber und gesund. Verwenden Sie die passenden Reinigungsmethoden und achten Sie darauf, die Dunstabzugshaube regelmäßig zu warten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Dunstabzugshaube lange Zeit effizient arbeitet und Ihnen Freude bereitet.

faq Dunstabzugshaube reinigen

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Dunstabzugshaube reinigen“

Wie oft sollte ich den Aktivkohlefilter meiner Dunstabzugshaube wechseln?– Der Aktivkohlefilter sollte alle drei bis sechs Monate gewechselt werden, je nach Nutzung der Dunstabzugshaube.

Wie oft sollte ich meine Dunstabzugshaube reinigen?– Die äußere Oberfläche sollte wöchentlich abgewischt werden, die Fettfilter alle vier bis sechs Wochen und die Innenseite der Haube etwa alle drei Monate.

Wie kann ich den Filter meiner Dunstabzugshaube reinigen?– Die Fettfilter können entweder in der Spülmaschine oder manuell mit heißem Wasser und Spülmittel gereinigt werden.

Kann ich meine Dunstabzugshaube mit einem Dampfreiniger reinigen?– Ja, ein Dampfreiniger kann effektiv Fett und Schmutz lösen. Achten Sie darauf, ihn vorsichtig zu verwenden, um keine Teile der Haube zu beschädigen.

Wie kann ich Fett und andere Verschmutzungen von meiner Dunstabzugshaube entfernen?– Verwenden Sie einen Fettlöser, heißes Wasser und ein Mikrofasertuch. Für hartnäckige Flecken eignet sich eine Natronpaste.

Schreibe einen Kommentar

Proudly powered by WordPress | Theme: Wanderz Blog by Crimson Themes.
Visit Us On PinterestVisit Us On FacebookVisit Us On Instagram