Eine gute Dunstabzugshaube ist in modernen Küchen unverzichtbar. In diesem Artikel werden verschiedene Dunstabzugshauben verglichen, die spezifische Eigenschaften wie Leistungsstufen oder Betriebsarten bieten. Sie entfernt effektiv Kochdünste, Fettpartikel und Gerüche, verbessert die Luftqualität und sorgt dafür, dass Ihre Küche sauber und frisch bleibt. Doch die Auswahl ist groß, und die Unterschiede in Leistung, Lautstärke, Design und Preis sind erheblich. Ein Blick auf aktuelle Tests, wie von der Stiftung Warentest, bietet eine wertvolle Orientierungshilfe.
Was ist eine Dunstabzugshaube?
Definition und Funktion
Eine Dunstabzugshaube ist ein unverzichtbares Gerät in jeder modernen Küche. Sie wird über dem Kochfeld installiert und dient dazu, die Luft von Dämpfen, Fett und Gerüchen zu reinigen. Dies geschieht entweder durch Umluft- oder Abluftbetrieb. Im Umluftbetrieb wird die Luft durch Filter gereinigt und zurück in die Küche geleitet, während im Abluftbetrieb die Luft nach draußen abgeführt wird. Eine Dunstabzugshaube trägt somit wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität in der Küche bei und fördert die Gesundheit, indem sie die Ansammlung von Fett und Gerüchen verhindert.

Arten von Dunstabzugshauben
Es gibt mehrere Haupttypen von Dunstabzugshauben, die sich in ihrer Bauweise und Funktionalität unterscheiden:
Unterbau-Dunstabzugshauben:
Diese werden unter einem Oberschrank montiert und sind ideal für kleinere Küchen. Sie sind platzsparend und in der Regel preisgünstiger als andere Typen.
Wandhauben:
Diese Modelle werden direkt an der Wand über dem Kochfeld installiert. Sie sind in verschiedenen Designs erhältlich und können ein stilvolles Element in der Küche sein.
Inselhauben:
Inselhauben werden an der Decke über einer Kochinsel befestigt. Sie sind oft größer und leistungsstärker, da sie einen größeren Raum abdecken müssen.
Einbau-Dunstabzugshauben:
Diese werden in einen Oberschrank oder eine speziell dafür vorgesehene Öffnung integriert. Sie sind nahezu unsichtbar und ideal für minimalistische Küchenkonzepte.
Downdraft-Abzugshauben:
Diese innovativen Modelle werden direkt in die Arbeitsplatte eingebaut und fahren bei Bedarf nach oben. Sie sind besonders geeignet für offene Küchen mit Kochinseln.
Flachschirmhauben:
Flachschirmhauben sind platzsparende Dunstabzugshauben, die sich unauffällig in die Küchenschränke integrieren lassen und bei Bedarf herausgezogen werden.
Deckenlüfter:
Sie sind elegante, in die Küchendecke integrierte Dunstabzugssysteme ohne den Raum optisch zu dominieren. Sie bieten eine platzsparende Lösung, die besonders in offenen und modernen Küchenkonzepten beliebt ist.
Lüfterbaustein:
Ein Lüfterbaustein ist ein integriertes Bauteil, das in Küchenmöbeln oder speziellen Hauben verbaut wird. Er bietet eine platzsparende und oft unsichtbare Lösung für moderne Küchen, die sowohl leistungsstark als auch diskret ist.
Kopffreihauben:
Kopffreihauben sind schräg gestaltete Wandhauben, die mehr Bewegungsfreiheit über dem Kochfeld bieten. Sie verhindern das Anstoßen des Kopfes und sind besonders ergonomisch. Diese Hauben überzeugen durch modernes Design, das häufig aus Glas und Edelstahl besteht, und sind ideal für stilbewusste Küchenbesitzer.
Jeder Typ bietet spezifische Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Küchenlayouts und Anforderungen. Die Wahl der richtigen Dunstabzugshaube hängt von Raumgröße, Kochgewohnheiten und Designvorlieben ab.






Funktionsweisen und Technologien
Dunstabzugshauben können entweder im Abluft- oder Umluftbetrieb arbeiten, um den beim Kochen entstehenden Dunst aufzufangen und zu filtern:
- Abluftbetrieb: Hierbei wird die Luft durch einen Kanal nach draußen geleitet. Dies ist sehr effektiv, setzt jedoch voraus, dass ein entsprechender Abluftkanal vorhanden ist.
- Umluftbetrieb: Die Luft wird durch Aktivkohlefilter gereinigt und zurück in die Küche geleitet. Diese Methode ist flexibler in der Installation, jedoch etwas weniger effektiv bei der Geruchsbeseitigung.
Zusätzliche Technologien, die in modernen Dunstabzugshauben zu finden sind:
- Automatische Sensoren: Diese erkennen die Dampfmenge und passen die Lüftergeschwindigkeit automatisch an.
- LED-Beleuchtung: Energieeffiziente und langlebige Beleuchtung sorgt für optimale Sicht auf das Kochfeld.
- Leise Motoren: Reduzierte Geräuschentwicklung für einen angenehmeren Betrieb.
- Fernsteuerung: Einige Modelle lassen sich per App oder Fernbedienung steuern.
Dunstabzugshauben im Test: Was ist besser – Umluft oder Abluft?
Die Entscheidung zwischen Umluft- und Abluft-Dunstabzugshauben hängt von verschiedenen Faktoren ab, die die Effizienz, Installation und langfristigen Kosten beeinflussen. Ein Dunstabzugshaube Vergleich kann dabei helfen, die Unterschiede und Vorteile der beiden Systeme besser zu verstehen. Umluft-Varianten bieten verschiedene Funktionsweisen und Luftaustauschmöglichkeiten, die besonders in Küchen ohne Abluftkanal von Vorteil sind.

Abluft-Dunstabzugshauben arbeiten, indem sie die Kochdämpfe durch einen Abluftkanal nach draußen leiten. Sie sind besonders effektiv, da sie Gerüche, Fettpartikel und Feuchtigkeit vollständig aus der Küche entfernen. Dies verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit und reduziert das Risiko von Schimmelbildung. Abluftsysteme sind ideal für größere Küchen oder Häuser, in denen die Installation eines Abluftkanals möglich ist. Ein Nachteil ist jedoch der potenzielle Wärmeverlust, besonders in den Wintermonaten, da warme Raumluft nach draußen geleitet wird. Zudem erfordern sie bauliche Maßnahmen, die in Mietwohnungen oft nicht möglich sind.

Umluft-Dunstabzugshauben filtern die Luft durch Fett- und Aktivkohlefilter und führen sie zurück in die Küche. Diese Systeme sind einfacher zu installieren, da kein Abluftkanal erforderlich ist, was sie zur idealen Lösung für Mietwohnungen und Küchen ohne Abluftmöglichkeiten macht. Umluftsysteme sind energieeffizienter, da die Wärme im Raum bleibt. Allerdings sind sie etwas weniger effektiv bei der Beseitigung von Gerüchen und Feuchtigkeit, und die Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, was zusätzliche Kosten verursacht.
Insgesamt ist Abluft die bessere Wahl, wenn eine maximale Effizienz bei der Geruchsbeseitigung und Feuchtigkeitskontrolle gewünscht ist und die baulichen Voraussetzungen gegeben sind. Umluft ist hingegen die praktischere und oft energieeffizientere Lösung für Wohnungen und Küchen ohne Abluftmöglichkeiten. Die Wahl hängt somit von den spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen der Küche ab.
Vor- und Nachteile von Umluft- und Abluft-Dunstabzugshauben
Bei der Wahl zwischen Umluft- und Abluft-Dunstabzugshauben gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Umluft-Dunstabzugshauben sind in der Regel energiesparender und leiser, da sie die Luft durch Aktivkohlefilter reinigen und wieder in die Küche zurückführen. Sie sind besonders praktisch in Wohnungen, wo bauliche Veränderungen für einen Abluftkanal nicht möglich sind. Allerdings sind sie weniger effektiv bei der Entfernung von starken Gerüchen und erfordern regelmäßige Filterwechsel.
Abluft-Dunstabzugshauben hingegen leiten die Luft direkt nach draußen, was sie besonders effektiv bei der Beseitigung von Gerüchen und Feuchtigkeit macht. Dies verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit und reduziert das Risiko von Schimmelbildung. Allerdings können sie lauter sein und sind weniger energieeffizient, da sie warme Raumluft nach draußen leiten. Zudem erfordern sie bauliche Maßnahmen, die in Mietwohnungen oft nicht möglich sind. Die Wahl zwischen Umluft und Abluft hängt somit von den spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen Ihrer Küche ab.

Was macht eine gute Dunstabzugshaube aus?
Ein guter Dunstabzugshaube Test zeigt, dass eine essenzielle Dunstabzugshaube in jeder modernen Küche nicht nur für Sauberkeit und Hygiene sorgt, sondern auch das Kocherlebnis verbessert. Hier sind die Hauptmerkmale, die eine hochwertige Dunstabzugshaube auszeichnen:
Effiziente Absaugung
Eine der wichtigsten Funktionen einer Dunstabzugshaube ist die effiziente Entfernung von Kochdämpfen, Gerüchen und Fettpartikeln aus der Luft, gemessen in Kubikmetern pro Stunde. Eine gute Dunstabzugshaube sollte eine starke Absaugleistung haben, die in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) gemessen wird. Diese Leistung sollte an die Größe der Küche und die Intensität des Kochens angepasst sein.
Geräuschpegel
Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Geräuschpegel. Während starke Absaugleistungen wichtig sind, sollte die Dunstabzugshaube leise arbeiten, um die Küchenumgebung angenehm zu halten. Moderne Geräte sind so konzipiert, dass sie eine Balance zwischen Leistung und Lautstärke bieten.
Filtersystem
Eine hochwertige Dunstabzugshaube ist mit effizienten Filtersystemen ausgestattet, darunter auch Metall-Fettfilter. Fettfilter sind besonders wichtig, da sie verhindern, dass Fettpartikel und Gerüche sich in der Küche ablagern. Diese Filter sollten leicht zugänglich und waschbar sein, um die Wartung zu erleichtern. Aktivkohlefilter sind ebenfalls vorteilhaft, da sie Gerüche effektiv neutralisieren.
Design und Einbau
Das Design der Dunstabzugshaube spielt eine wesentliche Rolle, insbesondere in offenen Küchen, wo sie oft ein zentrales Element darstellt und Platz spart. Es gibt verschiedene Bauformen, wie Wandhauben, Inselhauben, Unterbauhauben und integrierte Modelle, die sich nahtlos in die Küchenschränke einfügen lassen. Die Wahl des Designs sollte sowohl ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen entsprechen.
Energieeffizienz
Eine gute Dunstabzugshaube sollte energieeffizient sein. Geräte mit einer hohen Energieeffizienzklasse verbrauchen weniger Strom und tragen somit zu niedrigeren Energiekosten bei. Zudem sind sie umweltfreundlicher.
Zusatzfunktionen
Moderne Dunstabzugshauben bieten eine Vielzahl von Zusatzfunktionen, die den Komfort erhöhen. Dazu gehören beispielsweise Touch-Bedienfelder, Timer-Funktionen, integrierte Beleuchtung und sogar Smart-Home-Kompatibilität. Solche Features können den Bedienkomfort erheblich steigern.
Wartungsfreundlichkeit
Schließlich sollte eine gute Dunstabzugshaube leicht zu warten sein. Dies umfasst den einfachen Zugang zu Filtern und anderen Komponenten, die regelmäßige Reinigung erfordern. Einige Modelle verfügen über Anzeigen, die darauf hinweisen, wann Filter gereinigt oder ausgetauscht werden müssen.
Zusammengefasst ist eine gute Dunstabzugshaube eine Kombination aus starker Leistung, leisem Betrieb, effizienten Filtersystemen, ansprechendem Design, Energieeffizienz und benutzerfreundlichen Zusatzfunktionen. Die richtige Wahl trägt wesentlich zu einem angenehmen und hygienischen Kocherlebnis bei.
Die Testsieger im Überblick
Die Stiftung Warentest hat in ihrem letzten großen Test mehrere Dunstabzugshauben untersucht. Bewertet wurden unter anderem die Fettabscheidung, Geruchsbeseitigung, Lautstärke, Energieverbrauch und Handhabung. Hier sind die Ergebnisse der Top-Modelle:
Berbel Ergoline 2 (BKH 90 EG-2)
Die Berbel Ergoline 2 ist ein Spitzenmodell unter den Schräghauben und wurde im Test der Stiftung Warentest (03/2021) mit Bestnoten ausgezeichnet. Sie überzeugt durch ihre innovative Technologie, effiziente Leistung und ein modernes Design, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Innovative Technologie und Effizienz
Ein Alleinstellungsmerkmal der Ergoline 2 ist die patentierte Zentrifugalabscheidung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen verzichtet sie auf klassische Fettfilter. Stattdessen werden Fettpartikel durch Zentrifugalkraft aus dem Luftstrom abgeschieden und in einer leicht zu reinigenden Auffangschale gesammelt. Dieses System sorgt nicht nur für eine konstant hohe Leistung, sondern minimiert auch den Wartungsaufwand. Die Bomann du 771.1 g bietet ähnliche Vorteile, darunter eine hohe Lüfterleistung, einfache Bedienung über ein LED-Display sowie verschiedene Betriebsarten und Filteroptionen.
- Fettabscheidung: Über 95 % der Fettpartikel werden entfernt, was im Test Bestwerte erzielte.
- Geruchsbeseitigung: Besonders im Umluftbetrieb zeigte die Ergoline 2 ihre Stärken, indem sie Gerüche nahezu vollständig neutralisierte. Hierzu tragen auch die hochwertigen Aktivkohlefilter bei, die eine lange Lebensdauer haben und regenerierbar sind.
Leise und leistungsstark
Die Ergoline 2 arbeitet äußerst leise, selbst auf höchsten Leistungsstufen. Mit einem Geräuschpegel von maximal 50 dB gehört sie zu den leisesten Modellen im Test. Dies macht sie ideal für offene Küchen und Wohnbereiche, in denen ein leises Betriebsgeräusch besonders wichtig ist.
Design und Bedienkomfort
Das schicke, schräg gestaltete Design der Berbel Ergoline 2 bietet nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch praktische Vorteile wie mehr Kopffreiheit beim Kochen. Sie ist in verschiedenen Größen (60 cm, 80 cm, 90 cm) und Farbvarianten erhältlich, um sich perfekt in jede Küche einzufügen.
Die Bedienung erfolgt über ein intuitives Touch-Bedienfeld, das leicht zu reinigen ist. Zusätzlich ist eine Fernbedienung erhältlich, mit der die Haube aus der Distanz gesteuert werden kann. Die integrierte LED-Beleuchtung bietet eine gleichmäßige Ausleuchtung des Kochfelds und ist in der Farbtemperatur einstellbar, um je nach Bedarf eine warme oder neutrale Atmosphäre zu schaffen.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Die Berbel Ergoline 2 ist ein Modell der Energieeffizienzklasse A+, was sie zu einer sparsamen Wahl macht. Der langlebige Motor und die regenerierbaren Filter tragen zur Nachhaltigkeit bei und machen die Haube besonders umweltfreundlich.
Preis und Kosten
Die Ergoline 2 liegt im oberen Preissegment und ist damit eine Investition. Die Anschaffungskosten amortisieren sich jedoch durch die Langlebigkeit, geringe Folgekosten und die herausragende Leistung. Kunden, die auf Qualität, Effizienz und Design setzen, erhalten mit der Ergoline 2 eine der besten Dunstabzugshauben auf dem Markt.
(Quelle: Stiftung Warentest, Ausgabe 03/2021)
Elica Stripe WH/A/90
Die Elica Stripe WH/A/90 überzeugt durch ihr minimalistisches, modernes Design, das sich nahtlos in viele Küchenstile integrieren lässt. Sie ist eine klassische Wandhaube, die besonders für kleinere und mittelgroße Küchen geeignet ist.
Leistungsstarke Merkmale:
- Fettabscheidung: Im Test konnte die Elica Stripe durch eine solide Fettabscheidungsleistung überzeugen, mit einem Wirkungsgrad von über 85 %. Damit sorgt sie für weniger fettige Ablagerungen auf Küchenoberflächen und filtert effektiv Fette aus der Luft.
- Geruchsbeseitigung: Die Geruchsbeseitigung ist gut, jedoch nicht auf dem Niveau der Testsieger. Sie eignet sich am besten für Küchen, in denen nicht täglich stark geruchsintensive Gerichte zubereitet werden.
Lautstärke und Betriebsmodi:
Ein Schwachpunkt der Elica Stripe ist ihre Lautstärke bei hohen Leistungsstufen, die mit über 60 dB als störend empfunden werden kann. In niedrigeren Stufen arbeitet sie jedoch relativ leise, was für den normalen Kochbetrieb ausreichend ist. Sie bietet sowohl Abluft- als auch Umluftbetrieb, wobei der Umluftmodus einen zusätzlichen Aktivkohlefilter erfordert, um den Geruch von gebratenem Fisch oder gedünsteten Zwiebeln effektiv zu beseitigen.
Energieeffizienz und Bedienung:
Die Dunstabzugshaube gehört zur Energieeffizienzklasse A und punktet mit einem geringen Stromverbrauch. Das Design dieses Modells zeichnet sich durch ein intuitives Touch-Bedienfeld aus, das eine einfache Steuerung der verschiedenen Leistungsstufen ermöglicht. Auch eine Nachlaufautomatik ist integriert, die Restgerüche nach dem Kochen beseitigt.
Design und Beleuchtung:
Das schlanke und moderne Design macht die Elica Stripe zu einem Blickfang in der Küche. Die Fähigkeit, fettes aus der Luft zu entfernen, ist besonders wichtig, um die Ansammlung von Fett auf Möbeln und Kochutensilien zu verhindern. Sie ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter klassisches Weiß und Schwarz, sodass sie sich gut in unterschiedliche Küchenkonzepte einfügen lässt. Die LED-Beleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Kochbereichs und ist dabei energiesparend.
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Die Elica Stripe bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung. Vergleiche zeigen, dass sie eine gute Wahl für Käufer ist, die ein stilvolles und funktionales Modell zu einem erschwinglichen Preis suchen.
(Quelle: Stiftung Warentest, Ausgabe 03/2021)
Falmec Verso
Die Falmec Verso ist ein Paradebeispiel für die gelungene Kombination aus Design und Funktionalität. Sie richtet sich an Käufer, die nicht nur auf technische Leistung, sondern auch auf Ästhetik und hochwertige Verarbeitung Wert legen.
Leistungsstarke Merkmale:
- Fettabscheidung: Mit einer Fettabscheidungsrate von über 80 % bietet die Verso einen effektiven Schutz vor fettigen Ablagerungen in der Küche. Das sorgt für weniger Reinigungsaufwand und eine langfristig saubere Küchenumgebung.
- Geruchsbeseitigung: Die Geruchsbeseitigung wird als solide bewertet, erreicht aber nicht die Spitzenwerte der Testsieger. Bei stark geruchsintensiven Gerichten kann es länger dauern, bis Gerüche vollständig neutralisiert sind. Dies macht die Verso besonders geeignet für Küchen, in denen keine täglichen Hochleistungen verlangt werden.
Lautstärke und Betriebsmodi:
Die Falmec Verso arbeitet mit moderaten Lautstärken, bleibt in den unteren Leistungsstufen angenehm leise und übersteigt in der höchsten Stufe selten 60 dB. Sie kann sowohl im Abluft- als auch im Umluftmodus betrieben werden. Der Umluftmodus erfordert den Einsatz eines hochwertigen Aktivkohlefilters, der regelmäßig ausgetauscht werden muss.
Design und Verarbeitung:
Die Falmec Verso besticht durch ihr minimalistisches und elegantes Design. Ihre schlanke Bauweise fügt sich perfekt in moderne Küchenkonzepte ein. Das Gehäuse besteht aus gebürstetem Edelstahl, der nicht nur edel wirkt, sondern auch pflegeleicht ist. Das Design ist besonders bei Käufern beliebt, die ihre Küche offen und stilvoll gestalten möchten.
Beleuchtung und Bedienung:
Die integrierte LED-Beleuchtung sorgt für eine optimale Ausleuchtung des Kochbereichs und ist dabei energieeffizient. Das Bedienfeld ist übersichtlich und einfach zu bedienen, bietet jedoch keine erweiterten Funktionen wie eine App-Steuerung oder smarte Automatikprogramme, die in anderen Premium-Modellen verfügbar sind.
Energieeffizienz und Wartung:
Die Falmec Verso gehört zur Energieeffizienzklasse A und überzeugt durch einen geringen Stromverbrauch. Die Reinigung ist dank abnehmbarer Teile wie dem Fettfilter unkompliziert, auch wenn der regelmäßige Austausch des Aktivkohlefilters zusätzliche Kosten verursacht.
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Die Verso bewegt sich im mittleren bis gehobenen Preissegment und ist eine attraktive Wahl für Designliebhaber, die nicht auf solide Leistung verzichten möchten.
(Quelle: Stiftung Warentest, Ausgabe 03/2021)
Novy Panorama 120
Die Novy Panorama 120 ist ein herausragendes Beispiel für die Weiterentwicklung moderner Dunstabzugshauben. Mit ihrer innovativen Downdraft-Technologie, die Kochdünste direkt am Kochfeld absaugt, bietet sie eine elegante und effektive Lösung für offene Küchen. Das Modell integriert sich unauffällig in die Arbeitsplatte und ist im Ruhezustand nahezu unsichtbar, was es zu einer bevorzugten Wahl für minimalistische Küchenkonzepte macht.
Leistungsstarke Merkmale
- Luftführung und Absaugung:
Die Novy Panorama 120 überzeugt durch ihre hohe Absaugleistung von bis zu 750 m³/h. Dank der Perimeter-Absaugung, die den Luftstrom gezielt an den Rändern konzentriert, werden Dämpfe und Gerüche effektiv entfernt. Besonders bei niedrigeren Kochgeschirren wie Pfannen zeigt sie Höchstleistungen. - Lautstärke:
Mit einem Geräuschpegel von maximal 45 dB gehört die Novy Panorama zu den leisesten Modellen im Test. Dies macht sie ideal für offene Wohnküchen, in denen Kochen und Gespräche gleichzeitig stattfinden können. - Verarbeitung und Design:
Die Kombination aus hochwertigem Edelstahl und gehärtetem Glas sorgt für eine edle und robuste Optik. Die höhenverstellbare Absaugung (bis zu 30 cm) passt sich flexibel an verschiedene Kochsituationen an und erhöht die Effizienz.
Energieeffizienz und Beleuchtung
Die Novy Panorama gehört zur Energieeffizienzklasse A++, was sie besonders stromsparend macht. Die integrierte LED-Beleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Kochbereichs und ist dimmbar, um je nach Bedarf eine warme oder neutrale Atmosphäre zu schaffen.
Bedienkomfort
Die Steuerung erfolgt über ein modernes Touch-Bedienfeld, das präzise und reaktionsschnell arbeitet. Zusätzlich ist eine Fernbedienung verfügbar, die eine komfortable Steuerung auch aus der Entfernung ermöglicht. Die Nachlaufautomatik sorgt dafür, dass verbleibende Gerüche nach dem Kochen vollständig abgesaugt werden.
Kritikpunkte
Ein Schwachpunkt der Novy Panorama 120 ist ihre leichte Einschränkung bei der Absaugung von stark aufsteigendem Dampf, wie er etwa bei hohen Töpfen entsteht. Zudem liegt der Preis im oberen Segment, was sie vor allem für Premium-Küchen interessant macht.
Fazit
Die Novy Panorama 120 ist eine elegante und leistungsstarke Wahl für moderne, offene Küchen. Ihre Downdraft-Technologie, der flüsterleise Betrieb und das minimalistische Design machen sie zu einer herausragenden Lösung, die Ästhetik und Funktionalität vereint. Auch wenn der Preis höher ist, bietet sie eine hervorragende Kombination aus Innovation, Energieeffizienz und Bedienkomfort.
(Quelle: Stiftung Warentest, Ausgabe 03/2021)
Tipps zur Auswahl der richtigen Dunstabzugshaube
Bei der Auswahl einer Dunstabzugshaube sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
- Leistung und Luftdurchsatz: Je nach Größe Ihrer Küche sollten Sie die Leistung anpassen. Eine Dunstabzugshaube sollte die Raumluft etwa 6- bis 12-mal pro Stunde umwälzen können.
- Betriebsart: Entscheiden Sie sich zwischen Abluft- und Umluftbetrieb. Ablufthauben sind effizienter, erfordern jedoch eine Wandöffnung. Umlufthauben eignen sich für Wohnungen, wo bauliche Änderungen nicht möglich sind.
- Lautstärke: Achten Sie auf Modelle mit einem Geräuschpegel von maximal 50–55 dB für ein angenehmes Kocherlebnis.
- Energieeffizienz: Wählen Sie ein Modell mit hoher Energieeffizienzklasse (mindestens A), um den Stromverbrauch zu minimieren.
- Design: Neben der Funktionalität spielt das Design eine große Rolle. Modelle wie Schräghauben, Inselhauben oder Downdraft-Systeme bieten unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten.
Fazit
Die Stiftung Warentest hat gezeigt, dass hochwertige Dunstabzugshauben wie die Berbel Ergoline 2 Maßstäbe setzen können. Für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets bieten auch Hersteller wie Elica, Falmec und Novy erstklassige Modelle. Bei der Auswahl sollten Sie Ihre Küchenanforderungen, das Design und die Testergebnisse sorgfältig abwägen, um die perfekte Lösung für Ihre Küche zu finden.

Dunstabzugshauben-Test bei der Stiftung Warentest
Ergebnisse und Bewertungen
Die Stiftung Warentest hat in ihren umfangreichen Tests verschiedene Dunstabzugshauben unter die Lupe genommen und bewertet. Dabei wurden Aspekte wie Fettabscheidung, Geruchsbeseitigung, Lautstärke, Energieverbrauch und Handhabung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass einige Modelle in bestimmten Bereichen besser abschneiden als andere. Beispielsweise erzielten Modelle wie die Berbel Ergoline 2 Bestnoten in der Fettabscheidung und Geruchsbeseitigung, während andere Modelle durch ihre Energieeffizienz und leisen Betrieb punkten konnten.
Es ist ratsam, die Bewertungen und Testergebnisse der Stiftung Warentest zu konsultieren, bevor man eine Dunstabzugshaube kauft. So können Sie sicherstellen, dass Sie ein Modell wählen, das Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht. Ob Sie eine leistungsstarke Abluft-Dunstabzugshaube oder eine flexible Umluft-Variante bevorzugen – die Tests der Stiftung Warentest bieten eine wertvolle Orientierungshilfe, um die beste Dunstabzugshaube für Ihre Küche zu finden.
Hier sind die häufig gestellten Fragen (FAQ) zu Dunstabzugshauben:
1. Was ist eine Dunstabzugshaube und wofür wird sie verwendet? In diesem Abschnitt unserer Fragen und Antworten erklären wir, dass eine Dunstabzugshaube ein Küchengerät ist, das über dem Kochfeld installiert wird, um Dampf, Gerüche, Fett und Rauch, die beim Kochen entstehen, abzusaugen und die Luft in der Küche sauber zu halten.
2. Welche Arten von Dunstabzugshauben gibt es? Es gibt verschiedene Typen von Dunstabzugshauben, darunter:
- Wandhauben
- Inselhauben
- Unterbauhauben
- Flachschirmhauben
- Integrierte Hauben
3. Wie funktioniert eine Dunstabzugshaube? Dunstabzugshauben funktionieren durch Absaugen der Kochdämpfe und Filtern der Luft. Es gibt zwei Hauptsysteme: Abluftsysteme, die die Luft nach draußen leiten, und Umluftsysteme, die die Luft durch Filter reinigen und zurück in die Küche blasen.
4. Was sind die Vorteile eines Umluftsystems? Umluftsysteme sind flexibler in der Installation, da sie keinen Abluftkanal benötigen. Sie sind ideal für Wohnungen oder Küchen, in denen keine Abluftführung möglich ist. Zudem sind sie energieeffizienter, da keine warme Innenluft nach außen geleitet wird.
5. Wie wähle ich die richtige Dunstabzugshaube für meine Küche aus? Berücksichtigen Sie die Größe Ihrer Küche, die Art Ihres Kochfeldes und die Häufigkeit des Kochens. Die Absaugleistung der Haube sollte mindestens das 10-fache des Raumvolumens pro Stunde betragen.
6. Wie laut sind Dunstabzugshauben? Der Geräuschpegel von Dunstabzugshauben variiert je nach Modell und Leistung. Hochwertige Modelle bieten eine gute Balance zwischen starker Leistung und geringem Geräuschpegel.
7. Wie oft müssen die Filter gereinigt oder ausgetauscht werden? Fettfilter sollten alle 1-3 Monate gereinigt werden, abhängig von der Nutzung. Aktivkohlefilter bei Umluftsystemen sollten alle 6-12 Monate ausgetauscht werden, je nach Herstellerangaben.
8. Wie reinige ich die Fettfilter meiner Dunstabzugshaube? Fettfilter können in der Regel in der Spülmaschine gereinigt werden. Bei der manuellen Reinigung sollten sie in heißem Wasser mit Spülmittel eingeweicht und anschließend gründlich abgespült werden.
9. Wie installiere ich eine Dunstabzugshaube? Die Installation hängt vom Typ der Dunstabzugshaube ab. Wand- und Inselhauben erfordern in der Regel professionelle Hilfe. Unterbau- und integrierte Hauben können oft einfacher selbst installiert werden, sofern man die entsprechenden Handwerkskenntnisse besitzt.
10. Was kann ich tun, wenn meine Dunstabzugshaube nicht richtig funktioniert? Überprüfen Sie zunächst die Filter und reinigen oder ersetzen Sie diese bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass keine Blockaden im Abluftkanal vorliegen. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Fachmann kontaktiert werden.
11. Sind Dunstabzugshauben energieeffizient? Moderne Dunstabzugshauben sind in der Regel energieeffizient und verfügen über eine Energieeffizienzklasse. Modelle mit LED-Beleuchtung und energieeffizienten Motoren tragen zu einem geringeren Stromverbrauch bei.
12. Kann ich eine Dunstabzugshaube selbst reparieren? Kleinere Probleme, wie das Reinigen oder Ersetzen von Filtern, können in der Regel selbst behoben werden. Bei größeren technischen Problemen sollte jedoch ein Fachmann hinzugezogen werden, um Schäden oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
13. Welche zusätzlichen Funktionen können Dunstabzugshauben haben? Moderne Dunstabzugshauben können über Zusatzfunktionen wie Touch-Bedienfelder, Timer, integrierte LED-Beleuchtung, Nachlaufautomatik und Smart-Home-Kompatibilität verfügen.
14. Wo kann ich Ersatzteile für meine Dunstabzugshaube kaufen? Ersatzteile sind in der Regel direkt beim Hersteller, in Fachgeschäften für Küchengeräte oder online erhältlich. Es ist wichtig, die Modellnummer und das spezifische Teil zu kennen, das ersetzt werden muss.