Das Unternehmen setzt bei allen Hauben auf das patentierte Berbel-Prinzip. Dabei werden die Kochdünste, die so genannten Dunstwrasen, zuerst durch einen schmalen Spalt angesogen (1). Nach Eintritt in die Haube werden die Dünste derart beschleunigt und um zwei Bogen umgelenkt, dass durch Zentrifugalkraft die Fettpartikel aus der Luft geschleudert und in einer Auffangschale gesammelt werden (2). Danach werden noch die restlichen Fettpartikel im so genannten Capillar Trap von der Luft getrennt (3).
Am Ende dieses Vorgangs sind auf diese Weise bis zu 95% aller Fette aus der Raumluft getrennt worden. Diese exzellenten Werte in Bezug auf den Fettabscheidegrad erreichen die Berbel-Hauben auch bei längerer Nutzung. Und das alles ohne Einsatz eines Fettfilters: Die Auffangschale kann ganz einfach mit Hilfe eines Küchentuchs vom Fett befreit werden (empfohlen wird einmal pro Woche). Nach ca. acht Wochen wird die Auffangschale dann in der Spülmaschine gereinigt.
Ebenfalls einzigartig ist die Backflow-Technologie, wo ein Teil der abgesaugten und gereinigten Luft zurück und wieder über die Glasfront geführt wird (Sekundärbelüftung). Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass die auch Dekorfläche genannte Glasfläche während des Kochvorgangs frei von Kondenswasser bleibt. Das bedeutet wieder weniger Reinigungsgaufwand!
Nur bei Berbel gibt es Dank der Ecoswitch-Technologie die Möglichkeit, einen Dunstabzug im Umluft- und Abluftmodus zu betreiben. So können Sie die Vorteile beider Systeme nutzen: Im Sommer, wenn es sowieso warm ist und die Luft stickig, können Gerüche und Feuchtigkeit vollständig im Abluft-Modus nach draußen transportiert werden; im Winter wird Dank Umluft-Betrieb keine warme Luft verschwendet und Besitzer eines Kamins brauchen nicht das Fenster zu öffnen, wenn sie den Dunstabzug benutzen. Dies ist auch unter ökologischen Aspekten eine interessante Technologie.
Da Berbel an die Qualität seiner langlebigen und nachhaltigen Produkte glaubt, wird dort von Werk aus eine 5-Jahres-Garantie auf alle Hauben vergeben. Und wenn doch einmal etwas „klemmen“ sollte, gibt es einen werkseigenen Kundendienst (innerhalb Deutschlands).
Und auch Dritte bestätigen diese Vorreiter-Rolle: Regelmäßig erhalten Berbel-Hauben Auszeichnungen wie den reddot-Award, den Plus X Award oder den ICONIC AWARD.