Das Geheimnis liegt im Inneren der Carbon.Zeo Filter. Diese sind mit Aktivkohle und Zeolith gefüllt und die besondere Beschaffenheit der Oberfläche sorgt für eine sehr hohe Aufnahme von Gerüchen und Feuchtigkeit. Diese werden während des Kochens aufgenommen und neutralisiert. Die gereinigte Raumluft wird geräuscharm wieder an die Umgebungsluft abgegeben. Das Ergebnis ist einzigartig und erfreut Köche weltweit seit Jahren.
Bei normaler Nutzung hält der Filter ca. drei Jahre. Darüber hinaus kann der Filter nach ca. 18 Monaten regeneriert werden. Dieses ist einfach durchzuführen: Den Filter für zwei Stunden bei 200 Grad im Ofen ausbacken und wieder in die Haube einlegen. Circle.Tech
Die italienische Firma Falmec hat dieses System speziell für Umluft-Hauben entwickelt, um die Küchenluft besonders effektiv von Kochfetten und –dünsten zu reinigen. Bei Circle.Tech wird die Zentrifugalkraft genutzt, um die sogenannten Kochwrasen (Geruch und Feuchtigkeit) durch die Filter zu drücken. Durch die runde Form der Circle.Tech-Haube und die gleichmäßige Verteilung der abströmenden Luft entstehen weniger Turbulenzen und die Haube kann sehr leise arbeiten.
Bei dieser Technik werden mittels Ionisation Partikel, Viren und Bakterien aus der Raumluft beseitigt. Auch Zigarettenrauch kann mit dieser Funktion aufgenommen und neutralisiert werden. Das trägt zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit bei. Der Ablauf findet im Inneren der Dunstabzugshaube statt und ist ein rein physikalischer Vorgang. Somit werden Gerüche und aufsteigende Fette aufgefangen und im Inneren der Haube neutralisiert.
Durch diese neuartige Technik werden Gerüche um bis zu 95% reduziert. Auch zu erwähnen sind die geringen Folgekosten. Der Wechsel der beiden E.ion Röhren wird erst nach ca. zehn Jahren erforderlich. Ebenso sind die Carbon. Zeo Filter zweimal regenerierbar und sollten nach ca. eineinhalb bis zwei Jahren im Backofen bei 200 Grad ausgebacken werden. Somit kann hier eine nahezu perfekte Luftreinigung in Räumen bis ca. 70 qm erreicht werden. In vielen Dunstabzugshauben mit E.ion ist eine Automatikfunktion eingebaut, die selbstständig erkennt, wenn es zu einer Verschlechterung der Raumluft kommt und daraufhin die Dunsthaube einschaltet. Diese Funktion ersetzt selbstverständlich nicht das manuelle Schalten beim Kochen.
Durch eine besondere Dämmung in der Haube werden störende Nebengeräusche um fast 90 % reduziert. Gerade die Lautstärke einer Dunsthaube kann sehr störend sein, wenn in der Küche viel Zeit verbracht wird. Um hier Abhilfe zu schaffen, sind spezielle NRS Hochleistungs-Kohlefilter bestellbar.