Effizient, stilvoll und flexibel: Dunstabzugshauben mit Umluftsystem sind die ideale Wahl für Küchen ohne Abluftmöglichkeiten. Sie reinigen die Luft effektiv und sorgen für ein angenehmes Raumklima. In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Umluft-Dunstabzugshauben – von platzsparenden Modellen bis hin zu luxuriösen Design-Hauben. Entdecken Sie, warum eine Umluft-Dunstabzugshaube die perfekte Ergänzung für Ihre Küche ist und wie Sie das passende Modell finden.
Eine Umluft-Dunstabzugshaube ist eine innovative Lösung für Küchen, in denen eine Abluftleitung nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abluftsystemen, die die Luft nach außen leiten, arbeitet eine Umluft-Dunstabzugshaube im sogenannten Umluftbetrieb. Dabei wird die Luft in der Küche angesaugt, durch verschiedene Filter gereinigt und anschließend wieder in den Raum zurückgeführt.
Dieser Prozess beginnt mit der Fettabscheidung, bei der Fettpartikel im Metallfettfilter aufgefangen werden. Anschließend neutralisieren Aktivkohlefilter unangenehme Gerüche, bevor die gereinigte Luft wieder in die Küche zurückgeleitet wird. Diese Methode sorgt nicht nur für saubere Luft, sondern schützt auch Ihre Küchenmöbel vor Fettablagerungen. Umluft-Dunstabzugshauben sind besonders flexibel und können in nahezu jeder Küche installiert werden, unabhängig von den baulichen Gegebenheiten.
Umluft-Dunstabzugshauben sind besonders flexibel, da sie keinen Abluftkanal benötigen. Sie eignen sich hervorragend für Mietwohnungen, Altbauten oder Küchen, in denen keine Möglichkeit besteht, Luft nach außen abzuleiten. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Ein wichtiger TIPP bei der Auswahl und Installation von Umluft-Dunstabzugshauben ist, nicht nur auf die Leistungsstärke zu achten, sondern auch auf praktische Funktionen und den Abstand zur Kochstelle, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten.
Einfache Installation: Kein Durchbruch durch Wände oder Decken nötig.
Flexibilität: Kann in jeder Küche installiert werden, unabhängig von baulichen Gegebenheiten.
Umweltfreundlich: Keine Wärmeverluste, da die Luft im Raum bleibt.
Geruchsneutralisation: Moderne Aktivkohlefilter sorgen für saubere Luft.
Designvielfalt: Große Auswahl an Designs und Bauarten – von kopffrei dunstabzugshaube in 90 cm oder 60 cm bis zu Deckenlüftern.
Im Gegensatz zu Abluftsystemen wird die Luft bei einer Umluft-Dunstabzugshaube nicht nach außen geleitet, sondern im Gerät gefiltert und gereinigt. Der Prozess funktioniert in drei Schritten:
Fettabscheidung: Fettpartikel werden im Metallfettfilter aufgefangen.
Geruchsneutralisation: Aktivkohlefilter binden unangenehme Gerüche.
Rückführung: Die gereinigte Luft wird in den Raum zurückgeführt.
Der Einsatz von Umluft-Dunstabzugshauben sorgt für ein angenehmes Raumklima und schützt gleichzeitig Ihre Küchenmöbel vor Fettablagerungen. Zudem kommen verschiedene Filtervarianten zum Einsatz, um Gerüche effektiv zu reduzieren.
Umluft-Dunstabzugshauben und Abluft-Dunstabzugshauben unterscheiden sich grundlegend in ihrer Funktionsweise. Während Abluft-Dunstabzugshauben die Luft direkt nach außen ableiten, filtern Umluft-Dunstabzugshauben die Luft und leiten sie wieder in den Raum zurück. Diese Unterschiede bringen jeweils spezifische Vor- und Nachteile mit sich.
Umluft-Dunstabzugshauben sind oft leiser und energiesparender, da keine Wärme nach außen abgeführt wird. Sie sind ideal für Küchen, in denen keine Abluftleitung installiert werden kann, wie zum Beispiel in Mietwohnungen oder Altbauten. Allerdings können sie bei der Entfernung von starken Gerüchen und Kochschwaden weniger effektiv sein, da die Luft im Raum bleibt.
Abluft-Dunstabzugshauben hingegen leiten sowohl Gerüche als auch Feuchtigkeit nach draußen, was besonders bei intensiver Nutzung von Vorteil ist. Sie sind jedoch oft lauter und erfordern bauliche Veränderungen, um einen Abluftkanal zu installieren. Zudem geht durch die Abluft Wärme verloren, was die Energieeffizienz beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten beide Systeme spezifische Vorteile, und die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen und baulichen Gegebenheiten Ihrer Küche ab. Umluft-Dunstabzugshauben sind eine flexible und umweltfreundliche Lösung, die in vielen Küchen hervorragende Ergebnisse liefert.
Diese Modelle werden an der Wand über dem Kochfeld montiert. Sie kombinieren starke Leistung mit stilvollem Design und sind in verschiedenen Breiten erhältlich.
Vorteile: Ideal für größere Küchen, vielseitige Designs.
Einsatzbereich: Offene oder geschlossene Küchen.
Für Küchen mit einer Kochinsel bieten Inselhauben die perfekte Lösung. Sie hängen frei von der Decke und sind ein echter Blickfang.
Vorteile: Maximale Leistung, optischer Hingucker.
Einsatzbereich: Offene Wohnküchen.
Diese platzsparenden Modelle werden unter einem Oberschrank montiert und eignen sich besonders für kleine Küchen.
Vorteile: Kompakt, unauffällig.
Einsatzbereich: Kleine oder minimalistische Küchen.
Flachschirmhauben werden in einen Oberschrank integriert und können bei Bedarf herausgezogen werden. Sie sind dezent und bieten dennoch eine hohe Leistung.
Vorteile: Kaum sichtbar, einfach zu bedienen.
Einsatzbereich: Küchen mit begrenztem Platz.
Kopffreihauben bieten durch ihre schräge Konstruktion mehr Bewegungsfreiheit und sind besonders ergonomisch.
Vorteile: Modernes Design, komfortabel.
Einsatzbereich: Küchen jeder Größe.
Der Kauf einer Umluft-Dunstabzugshaube sollte gut überlegt sein. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die Sie beachten sollten:
Die Absaugleistung wird in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) gemessen. Sie sollte auf die Größe Ihrer Küche abgestimmt sein. Eine Faustregel: Die Haube sollte das Raumvolumen mindestens sechsmal pro Stunde umwälzen.
Fettfilter: Diese Filter fangen Fettpartikel auf und schützen die Umlufttechnik. Spülmaschinengeeignete Metallfilter sind besonders pflegeleicht.
Aktivkohlefilter: Hochwertige Aktivkohlefilter neutralisieren Gerüche effektiv. Achten Sie auf eine einfache Austauschbarkeit.
Moderne Umluft-Dunstabzugshauben sind energieeffizient und verbrauchen wenig Strom. Modelle mit LED-Beleuchtung sparen zusätzlich Energie.
Die Betriebsgeräusche sollten möglichst gering sein. Hochwertige Modelle liegen bei einer Lautstärke von 40-60 Dezibel im Normalbetrieb.
Wählen Sie ein Modell, das zu Ihrer Kücheneinrichtung passt. Die Breite der Haube sollte mindestens der Breite des Kochfelds entsprechen.
Eine regelmäßige Pflege hält Ihre Umluft-Dunstabzugshaube in Top-Zustand und sorgt für optimale Leistung:
Fettfilter reinigen: Spülmaschinengeeignete Metallfilter sollten alle 2-4 Wochen gereinigt werden.
Aktivkohlefilter wechseln: Ersetzen Sie die Filter je nach Nutzung alle 3-6 Monate.
Oberfläche pflegen: Nutzen Sie spezielle Reinigungsmittel für Edelstahl oder Glas, um Fettflecken und Fingerabdrücke zu entfernen.
Umluftsysteme sind bei richtiger Nutzung und regelmäßiger Wartung sehr effektiv. Hochwertige Aktivkohlefilter neutralisieren Gerüche nahezu vollständig.
Die Austauschhäufigkeit hängt von der Nutzung ab. Im Durchschnitt sollten Sie den Filter alle 3-6 Monate wechseln.
Ja, die Installation ist meist unkompliziert. Für den Einbau sind keine baulichen Veränderungen wie bei Abluftsystemen nötig.
Moderne Modelle arbeiten leise und sind ideal für offene Wohnküchen. Achten Sie auf die Dezibel-Angabe in der Produktbeschreibung.
Ja, viele Modelle bieten smarte Features wie automatische Anpassung der Lüfterstärke, Fernsteuerung per App oder Integration in Smart-Home-Systeme.
6. Ist eine Umluft-Dunstabzugshaube genauso effektiv wie eine Abluft-Dunstabzugshaube?
Umluft-Dunstabzugshauben sind bei der Entfernung von Fettpartikeln und Gerüchen sehr effektiv. Allerdings können sie die Feuchtigkeit nicht nach außen abführen, da die Luft wieder in den Raum zurückgeführt wird. Abluftsysteme leiten sowohl Gerüche als auch Feuchtigkeit nach draußen und sind daher bei hoher Feuchtigkeitsentwicklung effizienter.
7. Kann ich meine bestehende Abluft-Dunstabzugshaube auf Umluft umrüsten?
Ja, viele Abluft-Dunstabzugshauben können mit einem Umluft-Set nachgerüstet werden. Dazu benötigen Sie in der Regel einen passenden Aktivkohlefilter und eventuell zusätzliche Komponenten, die vom Hersteller angeboten werden.
8. Wie oft muss ich die Aktivkohlefilter wechseln?
Die Wechselintervalle für Aktivkohlefilter variieren je nach Nutzung und Hersteller. Im Durchschnitt sollten Sie den Filter alle 3 bis 6 Monate austauschen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
9. Sind Umluft-Dunstabzugshauben laut im Betrieb?
Moderne Umluft-Dunstabzugshauben sind in der Regel leise und eignen sich gut für offene Wohnküchen. Die Lautstärke liegt oft zwischen 40 und 65 Dezibel, abhängig von der Leistungsstufe und dem Modell.
10. Wie energieeffizient sind Umluft-Dunstabzugshauben?
Umluft-Dunstabzugshauben sind meist sehr energieeffizient, da keine Wärme nach außen verloren geht. Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse des Geräts – Modelle mit Klasse A oder höher sind besonders stromsparend.
11. Können Umluft-Dunstabzugshauben Gerüche vollständig entfernen?
Hochwertige Aktivkohlefilter können Gerüche nahezu vollständig neutralisieren. Für optimale Ergebnisse sollten die Filter regelmäßig gewechselt werden.
12. Eignen sich Umluft-Dunstabzugshauben für Allergiker?
Ja, einige Umluft-Dunstabzugshauben sind mit speziellen Filtern ausgestattet, die neben Gerüchen und Fettpartikeln auch Pollen und andere Allergene aus der Luft filtern können.
13. Wie installiere ich eine Umluft-Dunstabzugshaube?
Die Installation ist meist unkompliziert und kann oft selbst durchgeführt werden. Befolgen Sie die Montageanleitung des Herstellers. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, einen Fachmann hinzuzuziehen.
14. Brauche ich einen bestimmten Abstand zwischen Kochfeld und Dunstabzugshaube?
Ja, der empfohlene Abstand beträgt bei Elektrokochfeldern etwa 65 cm und bei Gaskochfeldern etwa 75 cm. Beachten Sie die spezifischen Angaben des Herstellers.
15. Kann ich eine Umluft-Dunstabzugshaube in einem Passivhaus verwenden?
Ja, Umluft-Dunstabzugshauben sind ideal für Passivhäuser, da sie keine warme Raumluft nach außen abführen und somit die Energieeffizienz des Hauses erhalten.
16. Wie reinige ich die Fettfilter meiner Umluft-Dunstabzugshaube?
Die Metallfettfilter können in der Regel einfach entnommen und in der Spülmaschine gereinigt werden. Dies sollte alle 4 bis 6 Wochen erfolgen, abhängig von Ihrem Kochverhalten.
17. Gibt es Designbeschränkungen bei Umluft-Dunstabzugshauben?
Nein, Umluft-Dunstabzugshauben sind in vielen Designs und Stilrichtungen erhältlich, von klassischen Wandhauben über moderne Inselhauben bis hin zu nahezu unsichtbaren Deckenlüftern.
18. Was kostet der Betrieb einer Umluft-Dunstabzugshaube?
Die Betriebskosten setzen sich aus dem Stromverbrauch und den Kosten für den regelmäßigen Filterwechsel zusammen. Insgesamt sind die Kosten überschaubar und variieren je nach Modell und Nutzung.
19. Kann ich eine Umluft-Dunstabzugshaube individuell an meine Küche anpassen?
Ja, viele Hersteller bieten individuell anpassbare Lösungen an. Sie können aus verschiedenen Materialien, Farben und Größen wählen, um die Haube perfekt in Ihre Küche zu integrieren.
20. Entfernt eine Umluft-Dunstabzugshaube auch Feuchtigkeit aus der Luft?
Umluft-Dunstabzugshauben filtern Fett und Gerüche, können aber die Feuchtigkeit nicht aus dem Raum entfernen. Es ist daher wichtig, die Küche regelmäßig zu lüften, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen:
Große Auswahl: Von Einsteiger- bis zu Premium-Modellen.
Top-Marken: Airforce, Baumann, Berbel, Elica, Falmec und viele weitere.
Kompetente Beratung: Unser Expertenteam hilft Ihnen gerne bei der Auswahl.
Unsere Verkäufer sind entscheidend, um Ihnen Informationen über Rückgaberechte, Rabatte und zusätzliche Dienstleistungen zu vermitteln, was zu einer besseren Nutzererfahrung führt.
Eine Umluft-Dunstabzugshaube bietet Ihnen eine moderne und umweltfreundliche Lösung für saubere Luft in Ihrer Küche. Egal, ob Sie eine platzsparende Unterbauhaube oder ein elegantes Designmodell suchen – in unserem Sortiment finden Sie garantiert die passende Haube.